Panafrikanische Farben
Die panafrikanischen Farben sind Grün, Gelb und Rot. Diese drei Farben finden sich in vielen in Afrika eingeführten Nationalflaggen auch wieder. Damit soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Nationen ausgedrückt werden. Zusätzlich zu den drei Farben kommt auch immer mal wieder Schwarz hinzu.
Vorbild für die panafrikanischen Farben waren die Farben Äthiopiens, des einzigen unabhängigen Landes Afrikas, die schon im 19. Jahrhundert verwendet wurden und wohl durch Vereinigung dreier Wimpel entstanden waren (siehe auch
aktuelle Flagge Äthiopien), und die
Flagge Ghanas, bei der der panafrikanische Gedanke erstmals bewusst zum Ausdruck kam. Und so ist die Flagge Ghanas eine Trikolore in den panafrikanischen Farben, zusätzlich ziert die Fahne noch ein schwarzer Stern mit fünf Zacken.