Nationalflagge Serbien
Serbien führt als Nationalflagge eine Trikolore in den Farben Rot, Blau und Weiß. Sie sieht aus wie eine umgekehrte russische Flagge.
Aussehen serbische Nationalfahne
Die Flagge besteht aus drei Querstreifen in den Farben rot, blau und weiß (silber) (von oben nach unten). Es handelt sich um eine Trikolore mit den panslawischen Farben. Auf der Flagge ist zudem das serbische Wappen zu sehen. Es ist ein gekörntes Wappen, zu sehen ist der Doppeladler.
Die serbische Nationalflagge ähnelt sehr der russischen Flagge, die ebenfalls eine Trikolore ist und auch die Farben rot, blau und weiß (silber) zeigt. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge wie die serbische Fahne. Dies geht wohl darauf zurück, dass vor dem ersten Aufstand Serbiens gegen die Türken eine serbische Delegation nach Russland reiste, um Hilfe zu holen. Diese Hilfe wurde den Serben gewährt und als Anerkennung führten die Serben bei den folgenden Auseinandersetzungen eine russische Flagge als Militärflagge des Balkanlandes in den Schlachten. Warum daraus dann die umgekehrte Flagge wurde, darüber gibt es zwei Versionen. Die eine lautet, dass die Delegation schlicht vergessen hatte, wie die Farben auf der russischen Flagge richtig angeordnet wurden, die zweite Version erzählt, dass die Russen gar keine Genehmigung gegeben hatte, ihre Flagge zu nutzen. Und so wollte man sie ein wenig ärgern.
Als Flagge des Staates Serbiens (ohne Montenegro) wurde die serbische Fahne dann das erste Mal als Nationalflagge am 8. Juni 2006 vor dem Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York gehisst.
Ganz neu waren weder Flagge noch Wappen, in ähnlicher Form waren diese Symbole bereit seit 1882 in Gebrauch gewesen. Von 1945 bis 1993 führte Montenegro eine Trikolore in den Farben rot, blau und weiß (silber), von 1993 bis 2004 die Bundesrepublik Jugoslawien ebenfalls. Die Flagge von Montenegro wurde von einem fünfzackigen Stern mit gelben Rand geziert.
Flaggenbrauch – Respekt vor der serbischen Flagge
Es ist nicht üblich die Flagge im Dunklen zu hissen, sie wird nur bei Tageslicht bzw. bei Beleuchtung gezeigt. Auch bei ungünstigen Wetterbedingungen wird keine Flagge aufgezogen.
Sowohl die Staatsflagge als auch die Zivilflagge dürfen nicht so gehisst werden, dass diese den Boden berühren. Eine Verwendung der Nationalfahne als Tischdecke, Teppich oder Vorhang ist ebenfalls nicht erlaubt. Auch darf mit der Flagge kein Fahrzeug oder andere Gegenstände abgedeckt werden. Wird eine Flagge verwendet, dann sollte diese in guten Zustand, d. h. unbeschädigt, sein.
Bürgerliche Flagge und Handelsflagge Serbien
Die Bürgerliche Flagge und die Handelsflagge von Serbien sind nur die Trikolore ohne Staatswappen.
Serbien und Montenegro
Serbien und Montenegro führten als Staatenbund ebenfalls eine Trikolore, allerdings in den Farben blau, weiß und rot. Der Staatenbund existierte vom 4. Februar 2003 bis zum 3. Juni 2006. Kurz danach begann in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Zu dieser trat auch noch die serbisch-montenegrinische Nationalmannschaft an.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Serbien