Nationalflagge Komoren
Die Nationalflagge der Komoren wurde 2002 das erste Mal gehisst. Sie besteht aus einem grünen Dreieck mit Halbmond und Sternen sowie vier horizontalen Streifen.
Die Flagge selbst besteht dann aus vier Querstreifen in den Farben Gelb, Weiß, Rot und Blau.
Bedeutung der Farben auf der Flagge der Komoren
Der gelbe Streifen steht für Mohéli.
Der weiße Streifen für Mayotte.
Der rote Streifen für Anjouan.
Der blaue Streifen für Grande Comore.
Alles vier sind Inseln des komorischen Archipels.
Allerdings gehört die Insel Mayotte nicht zum Staatsgebiet der Komoren. Mayotte ist ein Übersee-Département von Frankreich und hat als Flagge die französische Trikolore. Mit der Aufnahme des weißen Streifens für Mayotte unterstreichen die Komoren ihren Anspruch auf diese Insel. (Französische Flagge)
Auf dem grünen Dreieck ist ein Halbmond zu sehen und vier weiße fünfzackige Sterne. Auch die vier Sterne stehen als Symbol für die vier Inseln.
Die grüne Farbe und der Halbmond stehen für den Islam. Der Islam ist Staatsreligion der Komoren.
Komoren
Die Komoren sind ein föderaler Inselstaat im Indischen Ozean. Die Inseln liegen zwischen der Ostafrikanischen Küste und Madagaskar. Zu dem Komorenarchipel gehören insgesamt vier Hauptinseln, nur drei davon, siehe auch oben Mayotte, bilden den Staat der Komoren. Zu den Hauptinseln kommen noch einige kleinere Inseln.
Die Komoren waren bis 1975 französisches Überseegebiet. Ihre Unabhängigkeit erlangten die Komoren dann 1975. Zunächst erklärten die Komoren einseitig ihre Unabhängigkeit.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Komoren