Nationalflagge Grenada
Die Nationalflagge von Grenada besteht aus den Farben rot, gelb und grün. Eine Besonderheit sind ihre sieben Sterne und das auf ihr das Symbol einer Muskatnuss zu sehen ist.
Bedeutung der Symbole auf der Flagge Grenadas
Die sieben Sterne auf der Flagge symbolisieren die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Die sieben Sterne stehen zudem für die sieben Gemeinden des Landes: St. George's, St. John, St. Mark, St. Patrick, St. Andrew, St. David und die Grenadinen. Drei Sterne sind am oberen roten Rand in gelb zu sehen, drei Sterne am unteren roten Rand, ebenfalls in gelb. In der Mitte der Flagge ist ein roter Kreis mit einem gelben Stern. Dieser größere zentrale Stern steht als Symbol für den Hauptort St. George's. Bei allen Sternen handelt es sich um Fünfzacken.
Bedeutung der Farben der Fahne
Der rote Rand der um die gesamte Fahne von Grenada geht und sie umschließt steht für Harmonie und Einheit. Zudem weist dieser rote Rand auf den Mut hin, der für die Erlangung der Unabhängigkeit nötig war.
Die gelbe Farbe auf der Flagge steht für die Sonne und die Freundlichkeit der Einwohner. Das Gelb symbolisiert zudem die Weisheit.
Die grüne Farbe auf der Flagge drückt die Fruchtbarkeit der Landwirtschaft aus. Schließlich ist diese die volkswirtschaftliche Basis des Landes Grenada.
Die Farben gelb und grün finden finden sich in jeweils zwei Dreiecken wieder. Im linken grünen Dreieck ist eine Muskatnuss in den Farben gelb und rot zu sehen.
Die Muskatnuss
Die Muskatnuss ist das wichtigste Exportgut von Grenada. 20 Prozent des Weltverbrauch an Muskatnüssen stammen aus Granada. Nach Indonesien ist der Inselstaat der zweitgrößte Produzent von Muskatnüssen weltweit. Weitere Exportgüter, die es allerdings nicht auf die Nationalflagge geschafft haben sind Kakao, Bananen und Zucker.
Grenada
Grenada, offiziell Staat Grenada ist eine Insel der Kleinen Antillen zwischen der Karibik und dem Atlantik. Die Insel gehört zu den Kleinen Antillen . Der Inselstaat Grenada bildet einen eigenständigen Mitgliedsstaat des Commonwealth of Nations. Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II. Die Hauptstadt von Gernada ist St. George's. Auf der Insel leben etwa 107.850 Menschen verteilt auf einer Fläche von 344 Quadratkilometer, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 260 Einwohnern pro Quadratkilometer. Vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde der Staat Grenada am 7. Februar 1974. Entdeckt wurde die Insel im Jahre 1498 von Christoph Kolumbus, er nannte sie Concepción. Die Spanier versuchten erst gar nicht die Insel zu besiedeln, erst die Engländer unternahmen einen erfolglosen Versuch. Mitte des 17. Jahrhunderts verkauften einheimische Häuptlinge die Insel an französische Händler, anschließend unterwarfen die Franzosen die Insel bzw. ihre Bevölkerung militärisch. Die karibische Bevölkerung Granadas wurde dabei praktisch ausgerottet. Die Franzosen gaben der Insel dann ihren neuen Namen La Grenade. Im Siebenjährigen Krieg wurde die Insel dann von den Briten erobert.
US-Invasion in Grenada
Weltweit bekannt wurde der kleine Inselstaat durch die US-Invasion in Grenada am 25. Oktober 1983. In der Folge der Invasion, die die USA gemeinsam mit der Organisation Ostkaribischer Staaten als Operation Urgent Fury startete wurde die Regierung der NJM gestürzt. Die New Jewel Movement (NJM) war 1979 in Folge einer unblutigen Revolution auf Grenada an die Macht gekommen. Seit 1984 werden im Staat Grenada regelmäßig Wahlen durchgeführt.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Grenada