Nationalflagge Burkina Faso
Die Nationalflagge von Burkina Faso ist in den traditonellen panafrikanischen Farben rot, grün und gelb gehalten.
Die im Jahre 1984 eingeführte rot-grün-gelbe Fahne Burkina Fasos löste die 1959 eingeführte schwarz, weiß, rote Trikolore des Landes ab. Der Entwurf für die Flagge in den panafrikanischen Farben stammte dann von einem Grundschullehrer. Mit den panafrikanischen Farben und dem Wechsel zu zwei Streifen statt der bislang üblichen Trikolore sollte ein deutliches Zeichen gesetzt werden, dass die koloniale Geschichte (Burkina Faso wurde erst 1960 von Frankreich unabhängig) beendet ist.
Bedeutung der Farben Nationalflagge Burkina Faso
Die rote Farbe steht als Symbol für das Blut von den Märtyrern der Revolution und für die Opfer des Volkes von Burkina Faso.
Grün soll den landwirtschaftlichen Reichtum des Landes symbolisieren, der die Freude des Volkes bewahren soll.
Der gelbe Stern führt symbolisch die demokratische Volksrevolution bei seinem glänzenden Fortschritt.
Burkina Faso feiert seinen Nationalfeiertag am 11. Dezember. Die Bürger des Landes sind an diesem Tag dazu angehalten, die Nationalflagge zu setzen.
Fahnen - Flaggen und Wappen aus aller Welt - Nationalflagge Burkina Faso